Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Mainmenu:
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Content:

Die Ostkirchen mit ihren Einrichtungen und liturgischen Bräuchen, ihren Überlieferungen und ihrer christlichen Lebensordnung sind in der katholischen Kirche hochgeschätzt. In diesen Werten von ehrwürdigem Alter leuchtet ja eine Überlieferung auf, die über die Kirchenväter bis zu den Aposteln zurückreicht. Sie bildet ein Stück des von Gott geoffenbarten und ungeteilten Erbgutes der Gesamtkirche . Für diese Überlieferung sind die Ostkirchen lebendige Zeugen. Dem Heiligen Ökumenischen Konzil liegt daher die Sorge für die Ostkirchen sehr am Herzen. Es wünscht, daß diese Kirchen neu erblühen und mit frischer apostolischer Kraft die ihnen anvertraute Aufgabe meistern. Darum hat es neben den die Gesamtkirche betreffenden Anordnungen auch über sie einige Beschlüsse gefaßt. Indes überläßt es weitere Entscheidungen der Obsorge der orientalischen Synoden und des Apostolischen Stuhle.

 

Die heilige katholische Kirche ist der mystische Leib Christi und besteht aus den Gläubigen, die durch denselben Glauben, dieselben Sakramente und dieselbe oberhirtliche Führung im Heiligen Geist organisch geeint sind. Durch ihre Hierarchie zu verschiedenen Gemeinschaften zusammengeschlossen, bilden sie "Teilkirchen" oder "Riten". Unter diesen herrscht eine wunderbare Verbundenheit, so daß ihre Vielfalt in der Kirche keinesfalls der Einheit Abbruch tut, sondern im Gegenteil diese Einheit deutlich aufzeigt. Das ist nämlich das Ziel der katholischen Kirche: daß die Überlieferungen jeder einzelnen Teilkirche oder eines jeden Ritus unverletzt erhalten bleiben; zugleich soll sich der Lebensstil dieser Kirchen den verschiedenen zeitlichen und örtlichen Notwendigkeiten anpassen. (II.Vaticanum, Orientalium Ecclesiarum)

Gebet des Heiligen Ephräm

Herr und Gebieter meines Lebens, den Geist des Müßiggangs, des Kleinmuts, der Machtverliebtheit und der Schwatzhaftigkeit gib mir nicht. Den Geist aber der Besonnenheit, Demut, Geduld und Liebe schenke mir, Deinem Knecht. Ja, Herr, König, gewähre mir, meine Fehltritte zu seh'n und meinen Bruder nicht zu verurteilen; denn gebenedeit bist Du von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
More: Gebet des Heiligen Ephräm

Ikonenweihe in Salzburg zum Sonntag der Orthodoxie (20.02.2021)

Mehr als 20 neue Ikonen wurden in zu diesem...
More: Ikonenweihe in Salzburg zum Sonntag der Orthodoxie (20.02.2021)

Weihbischof Bohdan Dzyurakh wird Nachfolger von Bischof Petro Kryk

Papst Franziskus ernennt neuen Apostolischen...
More: Weihbischof Bohdan Dzyurakh wird Nachfolger von Bischof Petro Kryk
Byzantinische Liturgie

Trauer um rumänischen griechisch-katholischen Bischof Florentin

Bischof der Diözese Cluj-Gherla an den Folgen...
More: Trauer um rumänischen griechisch-katholischen Bischof Florentin

Neues Gebetbuch für byzantinischen Ritus in deutscher Sprache

Eichstätter Collegium Orientale veröffentlicht...
More: Neues Gebetbuch für byzantinischen Ritus in deutscher Sprache

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Vesper im byz. Ritus zum Gedenken an die 21 koptischen Märtyrer

Patriarch Joseph I. SMSP / Youssef Absi
Patriarch Youssef I von Damaskus und dem ganzen Orient in Wien
Timothy Snider
Holodomor-Gedenken im Zeichen von Theodor Kardinal Innitzer am 12.November 2019
Syrisch-maronitische Liturgie mit Kardinal Christoph Schönborn am 8. September 2019
Liturgie der rumänisch katholischen Gemeinde in Linz
Byzantinische Liturgie
Barbarafeier Dezember 2018
back
Continue

jump to top
Footermenu:
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Links

+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top