Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Mainmenu:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Liturgische Texte
Sie sind hier:

    Content:

    Mariä Aufnahme in den Himmel

    Troparion, 1. Ton

    Im Gebären hast du die Jungfräulichkeit bewahrt und im Entschlafen die Welt nicht verlassen, Gottesgebärerin. Zum Leben gingst du hinüber, selbst Mutter des Lebens, und rettest auf deine Fürsprache uns vom Tode

     

    Kondakion, 2. Ton

    Die in Fürbitten unermüdliche Gottesmutter, und in der Hilfe unerschütterliche Hoffnung, konnten Grab und Tod nicht halten, denn als Mutter des Lebens hat sie zum Leben geführt, er, der einst ihren jungfräulichen Schoß zur Wohnung genommen.

    More: Mariä Aufnahme in den Himmel

    Fest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus

    Ihr Führer der Apostel und Lehrer des Erdkreises, bittet den Gebieter des Alls, Frieden dem Erdkreis zu gewähren, und uns das große Erbarmen. (Troparion, 1. Ton)

    Die getreuen, von Gott redenden Verkünder, die Ersten deiner Jünger, o Herr, hast du aufgenommen und ihnen deine Freude und Ruhe geschenkt. Wie eine kostbare Frucht hast du ihre Mühen und ihren Tod angenommen, der du allein die Herzen kennst. (Kondakion, 4. Ton)

    More: Fest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus

    Christi Himmelfahrt

    Troparion zu Christi Himmelfahrt

    "Glorreich fuhrst Du zum Himmel, Christus, unser Gott,

    nachdem Du Deine Jünger mit Freude erfüllt
    durch die Verheißung des Heiligen Geistes
    und ihnen Festigkeit verliehen durch Deinen Segen,
    denn Du bist der Sohn Gottes, der Erlöser der Welt."

     

     

    Ostertroparion

    „Christ ist erstanden von den Toten,

    im Tode bezwang er den Tod

    und hat allen in den Gräbern das Leben gebracht.“

    More: Ostertroparion

    Gebet des Heiligen Ephräm

    Herr und Gebieter meines Lebens,
    den Geist des Müßiggangs, des Kleinmuts,
    der Machtverliebtheit und der Schwatzhaftigkeit
    gib mir nicht.

     

    Den Geist aber der Besonnenheit, Demut,
    Geduld und Liebe
    schenke mir, Deinem Knecht.

     

    Ja, Herr, König,
    gewähre mir, meine Fehltritte zu seh'n
    und meinen Bruder nicht zu verurteilen;
    denn gebenedeit bist Du von Ewigkeit zu Ewigkeit.
    Amen.

    More: Gebet des Heiligen Ephräm

    Fest der Begegnung des Herrn „Hypapante“ (2. Februar)

     

    Sei gegrüßt, Gnadenvolle, Gottesgebärerin und Jungfrau, denn aus dir ging auf die Sonne der Gerechtigkeit, Christus, unser Gott, um die Finsternis zu erleuchten. Frohlocke auch du gerechter Greis, du trägst in deinen Armen den Befreier unserer Seelen, der uns Auferstehung gewährt.

    (Troparion, 1. Ton)

     

    Durch deine Geburt hast du den jungfräulichen Mutterschoss geheiligt, die Hände Simeons, wie es recht war, gesegnet, und uns jetzt durch dein Zuvorkommen gerettet, Christe, o Gott. Gib Frieden der Welt und unserer Gemeinde und stärke uns alle, die du liebst, einzig Menschenfreundlicher, du.

    (Kondakion, 1. Ton)

    More: Fest der Begegnung des Herrn „Hypapante“ (2. Februar)

    Troparion des Weihnachtstages Hochfest der Geburt unseres Herrn, des Gottes und Erlösers Jesus Christus

     

    Deine Geburt, Christus unser Gott, ließ erstrahlen der Welt das Licht der Erkenntnis; denn die Anbeter der Gestirne wurden durch sie von einem Stern belehrt, Dich als die Sonne der Gerechtigkeit anzubeten und Dich zu erkennen als den Ankommenden aus der Höhe. Herr, Ehre sei Dir!

     

    Imaginem sacram P. Ioannes Gotia dcjm pinxit

    More: Troparion des Weihnachtstages Hochfest der Geburt unseres Herrn, des Gottes und Erlösers Jesus Christus
    • First page
    • Previous page
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Next page
    • Last page

    jump to top
    Footermenu:
    • Links
    • Liturgische Texte
    • Kalender
    • Chronik
    • Ordinariat
    • Publikationen
    • Unsere Gemeinden

    +43 (0) 1-515 52-3405
    ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
    Wollzeile 2/3, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
    jump to top