Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:

    Inhalt:
    ie am Päpstlichen Orientale-Institut veranstaltete Konferenz 'Die ökumenische Vision der Ostkatholiken im Dialog mit den Orthodoxen'

    Experte: Katholische Ostkirchen in Ökumene stärker wahrnehmen

    24.11.2023

     

    Wiener Theologe Németh im Kathpress-Interview: Katholische Ostkirchen zwar keine Brücke zwischen Orthodoxie und Katholizismus, aber sie haben innerkatholisch wichtige vermittelnde Funktion - Internationales Ökumene-Symposion an Päpstlichem Orientalischem Institut in Rom

    mehr: Experte: Katholische Ostkirchen in Ökumene stärker wahrnehmen
    Göttliche Liturgie in weißrussischer Sprache in der St. Barbara-Kirche

    Göttliche Liturgie in weißrussischer Sprache in der St. Barbara-Kirche

    08.11.2023

     

    Nach einer längeren Unterbrechung fand am 1. November die Göttliche Liturgie in weißrussischer Sprache in der St. Barbara-Kirche in Wien wieder statt. Belarussen aus Wien und anderen Teilen Österreichs, sowohl Griechisch-Katholiken als auch Vertreter anderer Konfessionen, versammelten sich zu dem Gottesdienst, der dem Gebetstag für die Verstorbenen gewidmet war.

    mehr: Göttliche Liturgie in weißrussischer Sprache in der St. Barbara-Kirche
    Großerzbischof Sviatoslav Shevchuk

    Shevchuk: Hauptaufgabe der Kirche ist es, die Wunden zu heilen

    31.10.2023

     

    Großerzbischof Sviatoslav Shevchuk, Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, im Gespräch bei der Bischofssynode in Rom: Synode, Krieg in der Heimat, Israel-Konflikt, Vorbereitung auf "Zeit nach dem Krieg".

    mehr: Shevchuk: Hauptaufgabe der Kirche ist es, die Wunden zu heilen
    v.r.: GV Yuriy Kolasa, Mag. Christof Bock, Mag. Robert Huka

    Weitere Sturkturentwicklung des Ordinariats

    31.10.2023

     

    Als Ordinarius für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich ernannte Christoph Kardinal Schönborn erstmals zwei Notare.

    mehr: Weitere Sturkturentwicklung des Ordinariats

    Rom: Ausstellung zum 400. Todestag des Heiligen Josafat

    24.10.2023

     

    Märtyrerbischof des 17. Jahrhunderts ist eine der Symbolgestalten der griechisch-katholischen Kirche

    mehr: Rom: Ausstellung zum 400. Todestag des Heiligen Josafat
    Jonas Jozef Maxim

    Slowakei: Papst ernennt Jonas Jozef Maxim zum Erzbischof von Presov

    26.10.2023

     

    48-Jähriger war bisher Vorsteher des ukrainischen Klosters Univ und ist künftig auch Metropolit der griechisch-katholischen slowakischen Kirchenprovinz

    mehr: Slowakei: Papst ernennt Jonas Jozef Maxim zum Erzbischof von Presov
    orthodoxe Theologe Cyril Hovorun

    Orthodoxer Theologe: Russland rechtfertigt Ukraine-Krieg theologisch

    17.10.2023

     

    Theologe Hovorun bei "Dies facultatis" der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Wien: "Es begann alles mit Ideen - und der Krieg wird nur dann enden, wenn sich diese Ideen ändern, die zu ihm geführt haben" - Vizerektorin: Fakultät demonstriert Relevanz der Theologie

    mehr: Orthodoxer Theologe: Russland rechtfertigt Ukraine-Krieg theologisch
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 16
    • Seite 17
    • Seite 18
    • ...
    • Seite 62
    • Seite 63
    • Seite 64
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Links
    • Liturgische Texte
    • Kalender
    • Chronik
    • Ordinariat
    • Publikationen
    • Unsere Gemeinden

    +43 (0) 1-515 52-3405
    ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
    Wollzeile 2/3, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
    nach oben springen