Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Kriegszerstörung in der Nähe von Kiew

    Österreichs Bischöfe für langen Atem bei Hilfe und Sanktionen

    17.03.2023

     

    Österreichische Bischofskonferenz fordert Verfolgung von Kriegsverbrechen - Geflüchtete besser absichern und in den Arbeitsmarkt integrieren - Aufruf zum Gebet

    mehr: Österreichs Bischöfe für langen Atem bei Hilfe und Sanktionen
    Weihbischof von Donezk, Maksym Ryabukha

    Bischof: "Fürchtet euch nicht, Freunde der Ukraine zu sein"

    16.03.2023

     

    Weihbischof von Donezk, Maksym Ryabukha, im Kathpress-Interview: "Die Ukraine wird in Zukunft nur in ihren ursprünglichen Grenzen bestehen können, oder sie wird nicht mehr existieren" - Bischof bittet um weitere westliche Solidarität

    mehr: Bischof: "Fürchtet euch nicht, Freunde der Ukraine zu sein"
    P Mykhaylo Chaban SDB

    Salesianer-Provinzial: Kinder der Ukraine leben mit ständiger Angst

    15.03.2023

     

    Ordensmann berichtet bei Wien-Besuch von Sorge um traumatisierte Flüchtlingskinder und Bemühen seiner Gemeinschaft um Lern- und Freizeitangebote trotz Kriegsgefahr

    mehr: Salesianer-Provinzial: Kinder der Ukraine leben mit ständiger Angst
    Bischof Stephan Sus Kiew

    Bischof: Ukrainische Kirchen sind Orte der konkreten Hilfe

    13.03.2023

     

    Kiewer Weihbischof Sus im "Vorarlberger KirchenBlatt": In Österreich unvorstellbar, "wie viel Menschen aufgrund dieser guten Taten gläubig geworden sind"

    mehr: Bischof: Ukrainische Kirchen sind Orte der konkreten Hilfe
    Übergabe der Krankenwagen aus Österreich

    Kiew: Großerzbischof übergibt "Österreich-Krankenwagen" an Spitäler

    10.03.2023

     

    Großerzbischof Schewtschuk bei Übergabe von zwölf Krankenwagen an Vertreter des Gesundheitsministeriums und des Militärs: "Wir wollen, dass diese Krankenwagen dorthin gehen, wo die Not heute am größten ist"

    mehr: Kiew: Großerzbischof übergibt "Österreich-Krankenwagen" an Spitäler
    Oleksandara Matviichuk (rechts) bei der Übergabe des Friedensnobelpreises 2022

    Friedensnobel-Preisträgerin sprach über Kriegsleid

    03.03.2023

     

    Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien hat ein Symposium über den Krieg in der Ukraine beendet. An den Gesprächen nahmen 27 Referentinnen und Redner überwiegend ukrainischer Herkunft teil. Darunter war auch Oleksandra Matviichuk, Gründerin und Direktorin des „Center for Civil Liberties”, die 2022 den Friedensnobelpreis erhielt.

    mehr: Friedensnobel-Preisträgerin sprach über Kriegsleid
    Univ.-Prof. Dr. Dr. Thomas Mark Németh Institut für Historische Theologie Fachbereich Theologie und Geschichte des christlichen Ostens

    Liturgische Vielfalt und Ökumenische Herausforderungen

    1.3.2023

     

    Prof. Thomas Németh verfasste eine dreiteilige Serie zu den katholischen Ostkirchen, die in einigen Kirchenzeitungen Österreichs erschienen ist.

    mehr: Liturgische Vielfalt und Ökumenische Herausforderungen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 22
    • Seite 23
    • Seite 24
    • ...
    • Seite 62
    • Seite 63
    • Seite 64
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Links
    • Liturgische Texte
    • Kalender
    • Chronik
    • Ordinariat
    • Publikationen
    • Unsere Gemeinden

    +43 (0) 1-515 52-3405
    ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
    Wollzeile 2/3, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
    nach oben springen