Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Bundesregierung bei Ukraine-Friedensgebet in Wiener Barbara-Kirche

    Wien: Bundesregierung betet in Barbara-Kirche für Frieden in Ukraine

    24.02.2023

     

    Bundeskanzler Nehammer gedenkt am Jahrestag des Kriegsbeginns derer, "die ermordet, schwer verletzt und traumatisiert sind, die jetzt gerade angegriffen werden" - Würdigung der Widerstandskraft der Ukraine und des "Friedensprojekts" EU - Botschafter Chymynez dankt für klare Positionierung sowie Hilfe und Empathie Österreich

    mehr: Wien: Bundesregierung betet in Barbara-Kirche für Frieden in Ukraine
    Kardinal Christoph Schönborn

    Schönborn: "Mehr an Menschlichkeit" ist Antwort auf Kriegsirrsinn

    24.02.2023

     

    Wiener Kardinal zieht "bittere" Bilanz, ein Jahr nach Kriegsbeginn in Ukraine: "zahllose Tote und Verwundete, Gewalt und Grausamkeit, Millionen Flüchtlinge, die Verschleppungen nach Russland, auch von Kindern"

    mehr: Schönborn: "Mehr an Menschlichkeit" ist Antwort auf Kriegsirrsinn
    Bischof Stanislaw Szyrokoradiuk

    Bischof von Odessa: Ukraine ist durch Putin zur Einheit geworden

    24.02.2023

     

    Bischof Szyrokoradiuk im Kathpress-Interview: Gemeinsamer Widerstand gegen den Aggressor gab dem Land neues Selbstbewusstsein

    mehr: Bischof von Odessa: Ukraine ist durch Putin zur Einheit geworden
    Friedensdemonstration für die Ukraine

    Kiewer Großerzbischof: Wir leben noch - Betet für die Ukraine!

    24.02.2023

     

    Zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges internationale Gebetskette von Kiew, über Charkiw, Odessa und Cherson bis Rom, Philadelphia und Buenos Aires

    mehr: Kiewer Großerzbischof: Wir leben noch - Betet für die Ukraine!
    Beten

    Gebetswachen in Ukraine am Jahrestag des russischen Überfalls

    24.02.2023

     

    Aufruf des Gesamtukrainischen Rats der Kirchen und Religionsgemeinschaften: Konfessionen sollen sich in Fasten, Gebet und guten Taten "für den Sieg der Ukraine, ihre spirituelle Erneuerung und ihren Wiederaufbau" vereinen

    mehr: Gebetswachen in Ukraine am Jahrestag des russischen Überfalls

    Kirchen in Österreich solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieges

    24.02.2023

     

    Ökumenischer Rat der Kirchen und Wiener ukrainische griechisch-katholische Pfarre St. Barbara luden zu ökumenischem Friedensgebet - Landessuperintendent Hennefeld: Mit Opfern solidarisch und zugleich offen für den Frieden zu sein, ist kein Widerspruch

    mehr: Kirchen in Österreich solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieges
    Kreuzweg von Josef_Buttinger im Wiener Stephanushaus

    Ukraine: Caritas begeht Kriegs-Jahrestag als "366. Kreuzwegstation"

    23.02.2023

     

    Online-Gedenkveranstaltung in englischer Sprache mit persönlichen Geschichten von Ukrainern, die im vergangenen Jahr Hilfe empfangen haben

    mehr: Ukraine: Caritas begeht Kriegs-Jahrestag als "366. Kreuzwegstation"
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 22
    • Seite 23
    • Seite 24
    • ...
    • Seite 60
    • Seite 61
    • Seite 62
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Links
    • Liturgische Texte
    • Kalender
    • Chronik
    • Ordinariat
    • Publikationen
    • Unsere Gemeinden

    +43 (0) 1-515 52-3405
    ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
    Wollzeile 2/3, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
    nach oben springen