Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Friedhof in Lviv für Tote des Holodomor

    Parlament verurteilt "Holodomor" als "schreckliches Verbrechen"

    16.12.2022

     

    Nationalrat spricht sich einstimmig gegen den Einsatz von Hunger und Mangel als Kriegswaffe aus - Vor 90 Jahren fielen in der Ukraine bis zu acht Millionen Menschen einer von den Sowjets herbeigeführten Hungerkatastrophe zum Opfer - Abgeordnete fordern mehr Engagement gegen Christenverfolgung

    mehr: Parlament verurteilt "Holodomor" als "schreckliches Verbrechen"
    Kinder_mit_Friedenslicht_von_Bethlehem

    Bethlehem-Friedenslicht schenkt auch in der Ukraine Hoffnung

    14.12.2022

     

    ORF-Korrespondent Wehrschütz übergab in Lemberg Licht an griechisch-katholischen Weihbischof Hrutsa - Friedensgebet mit Pfadfindern, Kindern von gefallenen ukrainischen Soldaten und Binnenvertriebenen

    mehr: Bethlehem-Friedenslicht schenkt auch in der Ukraine Hoffnung
    zerstörtes Wohnhaus in Charkiv

    Ukrainischer Bischof: "Betlehem ist heuer in Charkiw"

    9.12.2022

     

    Bischof von Charkiw, Vasyl Tuchapets, berichtet von dramatischer humanitärer Lage vor Ort: Hilfsgüter für tausenden Menschen in Not gehen zu Ende - Kardinal Schönborn ruft zum Spenden für alleingelassene alte Menschen, Behinderte und Mütter mit Kindern auf

    mehr: Ukrainischer Bischof: "Betlehem ist heuer in Charkiw"
    Feier der göttlichen Liturgie

    Mariä Empfängnis Feier der chaldäischen Kirche in Wien

    8.12.2022

     

    Die Mitglieder der chaldäischen Kirche in Wien feierten am Donnerstag, den 08.12.2022, das Fest Mariä Empfängnis, unter Beteiligung der Ostkirchen in Wien und in Anwesenheit von Generalvikar Yuriy Kolasa, von Pater Dr. Hanna Ghoneim, Seelsorger der Melkitischen griech.-kath. Gemeinde, von Pater Ninos Babisha, Priester der Assyrischen Kirche des Ostens und von Dr. Alexander Kraljic, Nationaldirektor der fremdsprachigen Gemeinden in Österreich und Generalsekretär ARGE AAG.

    mehr: Mariä Empfängnis Feier der chaldäischen Kirche in Wien
    links neben dem Nikolaus: der Ukrainische Generalvikar Juriy Kolasa, davor die stv GA-Vorsitzende Elisabeth Gosling, links daneben der Verbindungsmann zur Ukrainischen Gemeinschaft in Wiener Neustadt Hans Machowetz

    Nikolausfeier der ukrainischen Gemeinden in Baden und Wiener Neustadt

    4.12.2022

     

    Am 4. Dezember feierten die ukrainischen Gemeinden in der Flugfeldpfarre St.Anton in Wiener Neustadt, sowie in der Frauenkirche Baden den Nikolaus.

     

    mehr: Nikolausfeier der ukrainischen Gemeinden in Baden und Wiener Neustadt
    Feier der Heiligen Liturgie

    „Breite“ Breitenfelder Kirche

    1.12.2022

     

    Ein Beispiel dieser Art gibt es nicht oft: Zwar sind in vielen Pfarren in Wien fremdsprachige Gemeinden untergebracht, doch die Situation in der Breitenfelder Kirche ist etwas Besonderes: Die Pfarre Breitenfeld darf man für ihren Mut und ihr Engagement für die Liturgie der katholischen Syro- Malankara-Gemeinde beglückwünschen.

    mehr: „Breite“ Breitenfelder Kirche
    Holodomor-Gedenken im Wiener Stephansdom

    Ukrainischer Ostkirchen-Generalvikar dankt Österreich für Solidarität

    28.11.2022

     

    Generalvikar Kolasa betont Bedeutung des österreichweiten Gedenkens an die Opfer des Holodomor vor 90 Jahren wie auch der gegenwärtigen Opfer des russischen Angriffs auf die Ukraine

    mehr: Ukrainischer Ostkirchen-Generalvikar dankt Österreich für Solidarität
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • ...
    • Seite 60
    • Seite 61
    • Seite 62
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Links
    • Liturgische Texte
    • Kalender
    • Chronik
    • Ordinariat
    • Publikationen
    • Unsere Gemeinden

    +43 (0) 1-515 52-3405
    ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
    Wollzeile 2/3, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
    nach oben springen