Wiener Erzbischof und die ukrainisch-katholischen Gemeinden in Österreich haben zwölf Krankenwagen erworben, die nun beladen mit Stromgeneratoren in die Ukraine entsandt werden
Wiener Erzbischof und die ukrainisch-katholischen Gemeinden in Österreich haben zwölf Krankenwagen erworben, die nun beladen mit Stromgeneratoren in die Ukraine entsandt werden - Segnung am 1. Februar vor dem Bundeskanzleramt
Griechisch-katholischer Bischof Tutschapez: Schwierige Lage der Bevölkerung durch ständige Ausfälle von Strom, Wasser, Heizung und Internet sowie hohe Arbeitslosigkeit - Verteidigungswille ungebrochen, Solidarität aus dem Ausland enorme Bedeutung
Der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz nahm am vergangenen Sonntag an der Göttlichen Liturgie nach byzantinischem Ritus im bis auf den letzten Platz gefüllten St. Pöltner Dom teil. Der Göttlichen Liturgie stand der Generalvikar des Ordinariats der katholischen Ostkirchen, Yuriy Kolasa, vor. Gleichzeitig lud der Bischof alle Anwesenden, von der Ukraine bis nach Österreich geflüchtete Frauen und Kinder, zu einem Abendessen im Bischofshof ein.
Der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz hat den aus der Ukraine nach Österreich geflüchteten Menschen Mut zugesprochen. Zugleich bedankte er sich bei allen, die die Flüchtlinge unterstützen würden. Bischof Schwarz nahm am vergangenen Sonntag an einem Weihnachtsgottesdienst nach byzantinischem Ritus im St. Pöltner Dom teil. Der Göttlichen Liturgie stand der Generalvikar des Ordinariats der katholischen Ostkirchen, Yuriy Kolasa, vor.