Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Segnung bei der Wasserweihe

    Große Wasserweihe im St. Pöltner Dom

    25.1.2023

     

    Der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz nahm am vergangenen Sonntag an der Göttlichen Liturgie nach byzantinischem Ritus im bis auf den letzten Platz gefüllten St. Pöltner Dom teil. Der Göttlichen Liturgie stand der Generalvikar des Ordinariats der katholischen Ostkirchen, Yuriy Kolasa, vor. Gleichzeitig lud der Bischof alle Anwesenden, von der Ukraine bis nach Österreich geflüchtete Frauen und Kinder, zu einem Abendessen im Bischofshof ein.

    mehr: Große Wasserweihe im St. Pöltner Dom
    Papst Franziskus im Gebet versunken

    Papst zu Kriegsopfern in Ukraine: "Herzzerreißender Schmerz"

    18.01.2023

     

    Auch Weltkirchenrat verurteilt fortdauernde Angriffe Russlands auf Zivilpersonen und zivile Infrastruktur in der Ukraine

    mehr: Papst zu Kriegsopfern in Ukraine: "Herzzerreißender Schmerz"
    Bischof Schwarz & Generalvikar Yuriy Kolasa mit Sängern

    St. Pölten: Schwarz spricht Geflüchteten aus der Ukraine Mut zu

    10.01.2023

     

    Der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz hat den aus der Ukraine nach Österreich geflüchteten Menschen Mut zugesprochen. Zugleich bedankte er sich bei allen, die die Flüchtlinge unterstützen würden. Bischof Schwarz nahm am vergangenen Sonntag an einem Weihnachtsgottesdienst nach byzantinischem Ritus im St. Pöltner Dom teil. Der Göttlichen Liturgie stand der Generalvikar des Ordinariats der katholischen Ostkirchen, Yuriy Kolasa, vor.

    mehr: St. Pölten: Schwarz spricht Geflüchteten aus der Ukraine Mut zu
    Familie in Syrien

    Wiener Priester: "Haben Kinder in Syrien keine Menschenrechte?"

    07.01.2022

     

    Melkitisch-katholischer Priester Hanna Ghoneim über Lage in Syrien: "Immer mehr Kinder müssen im Müll nach Verwertbarem und Essbarem suchen" - Durchschnittliches Gehalt in Syrien nur mehr bei 15 Euro - Ghoneim versucht mit seinem Hilfswerk "Korbgemeinschaft" die Not zu lindern.

    mehr: Wiener Priester: "Haben Kinder in Syrien keine Menschenrechte?"
    Weihnachtsfeier in der Pfarre St. Barbara

    Zweite Weihnachtsfeier in ukrainischer Kirche in Wien

    07.01.2023

     

    Wiener ukrainisch-katholischer Pfarrer Chagala: "Egal, ob die Menschen am 25. Dezember oder am 7. Jänner feiern wollen: Wir feiern mit ihnen"

    mehr: Zweite Weihnachtsfeier in ukrainischer Kirche in Wien
    Friedhof in Lviv für Tote des Holodomor

    Parlament verurteilt "Holodomor" als "schreckliches Verbrechen"

    16.12.2022

     

    Nationalrat spricht sich einstimmig gegen den Einsatz von Hunger und Mangel als Kriegswaffe aus - Vor 90 Jahren fielen in der Ukraine bis zu acht Millionen Menschen einer von den Sowjets herbeigeführten Hungerkatastrophe zum Opfer - Abgeordnete fordern mehr Engagement gegen Christenverfolgung

    mehr: Parlament verurteilt "Holodomor" als "schreckliches Verbrechen"
    Kinder_mit_Friedenslicht_von_Bethlehem

    Bethlehem-Friedenslicht schenkt auch in der Ukraine Hoffnung

    14.12.2022

     

    ORF-Korrespondent Wehrschütz übergab in Lemberg Licht an griechisch-katholischen Weihbischof Hrutsa - Friedensgebet mit Pfadfindern, Kindern von gefallenen ukrainischen Soldaten und Binnenvertriebenen

    mehr: Bethlehem-Friedenslicht schenkt auch in der Ukraine Hoffnung
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 29
    • Seite 30
    • Seite 31
    • ...
    • Seite 62
    • Seite 63
    • Seite 64
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Links
    • Liturgische Texte
    • Kalender
    • Chronik
    • Ordinariat
    • Publikationen
    • Unsere Gemeinden

    +43 (0) 1-515 52-3405
    ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
    Wollzeile 2/3, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
    nach oben springen