Ökumenische Gottesdienste mit Österreichs Bischöfen für die Millionen Opfer der absichtlich herbeigeführten Hungerkatastrophe in der Ukraine vor 90 Jahren - Gebet gilt auch dem Frieden in der Ukraine heute und den Opfern des Krieges
Oberhaupt der Ukrainisch-katholischen Kirche im Kathpress-Interview: Ohne Regimewechsel in Moskau wohl keine Friedensverhandlungen möglich - "Drohende Säkularisierungswelle kommt nicht vom unmoralischen Westen, sondern aus dem spirituell verwüsteten Osten"
Franziskus erinnert bei Generalaudienz an Opfer des Holodomor-"Hungermordes" vor 90 Jahren und ruft auch ausdrücklich zum Gebet für die Ukrainer auf, "die heute das Martyrium der Aggression erleiden"
Um einen Tag zu haben, wo es nur um die eigenen Traditionen geht und diese der nächsten Generationen besser zu verdeutlichen, entschieden wir uns ein „Community Day“ ins Leben zu rufen. Das Ziel dieses Tages war, neben der heiligen Messe, div. Knanaya kulturelle Praktiken, einerseits den Kindern und Jugendlichen näherzubringen, und bei den Erwachsenen wieder aufzufrischen.
Feierliche Eröffnung eines Wohnheims und Pastoralzentrums im Sacre Coeur Riedenburg - Gemeinschaftsaktion von Schule, Caritas, Land und ukrainischer katholischer Gemeinde
Am Donnerstagabend wurde im Eisenstädter Dom im Rahmen einer byzantinischen Vesper für den Frieden in der Ukraine gebetet. Der Generalvikar der katholischen Ostkirchen in Österreich, Yuriy Kolasa, stand dem Gottesdienst gemeinsam mit Kardinal Hollerich und Bischof Zsifkovics vor.