Das "Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich" ist ab sofort auch eine eigenständige Rechtspersönlichkeit im staatlichen Bereich. Das Kultusamt erteilte am 21. März die entsprechende Bestätigung, wie das Ordinariat am Montag, 25. März 2019, mitteilte. Insgesamt gibt es 22 katholische (unierte) Ostkirchen, viele davon sind auch mit Gläubigen in Österreich vertreten. Diese Kirchen gehören zur katholischen Kirche, haben aber ihre eigenen kirchlichen Traditionen und (byzantinischen bzw. orientalischen) Liturgien.
Am Samstag, dem 23 Februar, fand im Pfarrsaal der Pfarre Leopoldau in kollegialer Atmosphäre ein Treffen der in Österreich tätigen rumänischen griechisch-katholischen Priester statt.
Das Ost-Mitteleuropa-Forum und die katholische Fakultät Graz luden am 26. Jänner 2019 zum Thema „Politik und Religion in Ost-Mitteleuropa– am Beispiel der griechisch-katholischen Kirchen“
Kardinal Christoph Schönborn feiert mit den Wiener griechisch-katholischen Katholiken am 4. Dezember um 18 Uhr im Wiener Stephansdom den im byzantinischen Ritus abgehaltenen Festgottesdienst anlässlich des Barbara-Festes.