Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche im "Kathpress"-Interview über politische und militärische Konflikte seines Landes, was er sich von Österreich erhofft, seine Position zur Orthodoxie und weshalb es einen Papstbesuch in der Ukraine für geboten hält
Auszeichnung der Griechisch-katholischen Kirche für Einsatz des Wiener Erzbischofs für Versöhnung unter den Nationen und Förderung des ökumenischen und interreligiösen Dialogs
Kardinal Schönborn und Großerzbischof Schewtschuk enthüllten im Wiener Erzbischöflichen Palais Gedenktafel, die an Hilfe Kardinal Innitzers für die Opfer der ukrainischen Hungerkatastrophe ("Holodomor") in den 1930er-Jahren erinnert
Der in Wien tätige melkitische griechisch-katholische Pfarrer P. Hanna Ghoneim baut mit seinem Hilfswerk "Korbgemeinschaft" derzeit in Syrien eine Großbäckerei.
Festgottesdienst im Jakobsdom als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 120-Jahr-Jubiläum der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde in Tirol - Großerzbischof Schewtschuk und Bischof Glettler betonen gemeinsame christliche Wurzeln und gemeinsames Bemühen um vereintes Europa
Wiener Erzbischof erhält am Dienstag höchste Auszeichnung der Griechisch-katholischen Kirche für seinen Einsatz für Versöhnung unter den Nationen und Förderung des ökumenischen und interreligiösen Dialogs.
Kardinal und Oberhaupt der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche enthüllen am 12. November im Wiener Erzbischöflichen Palais Gedenktafel, die an Hilfe Kardinal Innitzers für die Opfer der ukrainischen Hungerkatastrophe ("Holodomor") in den 1930er-Jahren erinnert