Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Patriarch Yossef I in Wien

    Patriarch Absi fordert mehr Hilfe für Christen in Syrien

    Melkitischer Patriarch auf Österreich-Besuch - Festakt und Göttliche Liturgie im Wiener Stephansdom

    mehr: Patriarch Absi fordert mehr Hilfe für Christen in Syrien

    Wien: Griechisch-katholische und Orthodoxe gedenken des Holodomor

    Gemeinsames Gebet für die Verstorbenen des "Hungermordes" von 1932/33 im Wiener Erzbischöflichen Palais

    mehr: Wien: Griechisch-katholische und Orthodoxe gedenken des Holodomor

    "Die Wahrheit braucht Menschen, die sie aussprechen"

    Bei der Enthüllung der Gedenktafel. von links nach rechts:  Der ukrainische griechisch-katholische Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, Kardinal Christoph Schönborn und der ukrainische Botschafter in Österreich, Alexander Scherba.

    mehr: "Die Wahrheit braucht Menschen, die sie aussprechen"

    Festakt und Liturgie mit S. Seligkeit Yosef I, Patriarch der melkitischen Kirche am 3.12.2019

    Am Dienstag, 3. Dezember 2019, zusammen mit Pro Oriente, veranstaltet das Ordinariat das Symposium über die Melkitische griechisch-katholische Kirche im Club 4, Stephansplatz 4 1010. Anschließend Pontifkale Göttliche Liturgie unseres Vaters, des hl. Johannes Chrysostomus im Dom zu St. Stephan – Hauptzelebrant: S. Seligkeit Patriarch Youssef I.

     

    14:00

    GRUSWORTE

    Seine Eminenz Dr. Christoph Kardinal Schönborn

    Erzbischof von Wien, Ordinarius für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich
    Seine Seligkeit Youssef I.
    Patriarch von Antiochien

    der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche

    14:30

    VORTRAG: „ZUR ENTSTEHUNG DER MELKITISCHEN GRIECHISCH-KATHOLISCHEN KIRCHE“
    Dr. theol. Hanna Ghoneim
    Seelsorger für die Katholiken des griechisch-melkitischen katholischen Patriarchats in der Erzdiözese Wien

    15:00

    PAUSE

    15:30

    VORTRAG: „ZUR SOLIDARITÄT ALS GELEBTER KATEGORIE CHRISTLICHEN ZEUGNISSES
    IM NAHEN OSTEN“
    Dr. Stephan J. Koster

    Generalsekretär der Catholica Unio internationalis, Rom

    16:15

    RÜCKFRAGEN UND DISKUSSION

    Moderator: Domdekan Univ.-Prof. i. R. Dr. Rudolf Prokschi

    17:00

    PRÄSENTATION DER HILFSWERKE

    Stiftung „Korbgemeinschaft – Hilfe für Syrien“ Initiative Christlicher Orient
    Kirche in Not Österreich Andreas-Petrus-Werk

    18:00

    PONTIFIKALE GÖTTLICHE LITURGIE

    unseres Vaters, des hl. Johannes Chrysostomus Hauptzelebrant: Seine Seligkeit Patriarch Youssef I.

     

    Download der Einladung zum Festakt und zur Göttlichen Liturgie mit Patriarch Yossef 

    mehr: Festakt und Liturgie mit S. Seligkeit Yosef I, Patriarch der melkitischen Kirche am 3.12.2019
    Großerzbischof Swiatoslaw Schwetschuk

    Großerzbischof Schewtschuk mahnt mehr Solidarität mit Ukraine ein

    Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche im "Kathpress"-Interview über politische und militärische Konflikte seines Landes, was er sich von Österreich erhofft, seine Position zur Orthodoxie und weshalb es einen Papstbesuch in der Ukraine für geboten hält

    mehr: Großerzbischof Schewtschuk mahnt mehr Solidarität mit Ukraine ein

    Höchste ukrainische Kirchenehrung für Kardinal Schönborn

    Auszeichnung der Griechisch-katholischen Kirche für Einsatz des Wiener Erzbischofs für Versöhnung unter den Nationen und Förderung des ökumenischen und interreligiösen Dialogs

    mehr: Höchste ukrainische Kirchenehrung für Kardinal Schönborn
    Enthüllung der Gedenktafel für Kardinal Theodor Innitzer

    Wien: "Die Wahrheit braucht Menschen, die sie aussprechen"

    Kardinal Schönborn und Großerzbischof Schewtschuk enthüllten im Wiener Erzbischöflichen Palais Gedenktafel, die an Hilfe Kardinal Innitzers für die Opfer der ukrainischen Hungerkatastrophe ("Holodomor") in den 1930er-Jahren erinnert

    mehr: Wien: "Die Wahrheit braucht Menschen, die sie aussprechen"
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 42
    • Seite 43
    • Seite 44
    • ...
    • Seite 59
    • Seite 60
    • Seite 61
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Links
    • Liturgische Texte
    • Kalender
    • Chronik
    • Ordinariat
    • Publikationen
    • Unsere Gemeinden

    +43 (0) 1-515 52-3405
    ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
    Wollzeile 2/3, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
    nach oben springen