Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Mainmenu:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:
  • Chronik

Content:
back

Mariazell: Bischöfe beten mit Geflüchteten um Frieden in der Ukraine

25.06.2022

 

Erzbischof Lackner: Bischöfe wollen den Vertriebenen ihre Nähe und Solidarität bekunden - In Mariazell haben derzeit 26 Frauen, Kinder und Männer eine Zuflucht gefunden

 

Österreichs Bischöfe haben Dienstagabend in der Mariazeller Basilika gemeinsam mit aus der Ukraine Geflüchteten um Frieden für deren Land gebetet. Die Vesper beim Mariazeller Gnadenaltar wurde auf Deutsch und Ukrainisch gefeiert. Es sei den Bischöfen ein Herzensanliegen, den Geflüchteten ihre Nähe und Solidarität zu bekunden, sagte Erzbischof Franz Lackner am Beginn des Gottesdienstes zu den anwesenden Frauen, Kindern und auch einigen Männern, die in Mariazell Zuflucht vor dem Krieg gefunden haben. "Wir wollen mit euch beten, dass die Muttergottes von Mariazell schützend ihre Hand über euch und eure Lieben hält, die noch in der Ukraine sind und vielleicht sogar kämpfen müssen", so Erzbischof Lackner. Beim Gebetsgottesdienst waren auch viele Helfer aus Mariazell, die sich um die Geflüchteten angenommen haben. 

Die Benediktiner von Mariazell haben bald nach Kriegsbeginn, sobald es notwendig wurde, ihre Türen für die Ukrainerinnen und Ukrainer geöffnet. In den zum Mariazeller Superiorat gehörenden Räumlichkeiten waren zwischenzeitlich 46 Personen aus der Ukraine untergebracht, derzeit sind es 26. Die Menschen kommen vor allem aus dem Osten oder Süden der Ukraine, aus Städten wie Charkiv, Saporischschja oder Mykolajiw. Sie dankten im Anschluss an den Gottesdienst bei einer Begegnung mit den Bischöfen für die große Unterstützung und herzliche Aufnahme, die sie in Mariazell erfahren haben.

Die Ordensleute, Mitarbeiter des Superiorats und viele Mariazellerinnen und Mariazeller haben sich der Menschen angenommen. Im Superiorat wurde u.a. auch ein kleines Café als Kommunikationspunkt eingerichtet. Auch ein kleiner Sprachkurs wird angeboten. Inzwischen gehen die größeren Kinder in die Schule, einige Erwachsene haben auch schon Arbeit gefunden. Nichtsdestotrotz wollten alle so rasch wie möglich wieder in ihre Heimat zurückkehren, so der Tenor bei der Begegnung mit den Bischöfen. 

Der heimische Episkopat hält sich derzeit zur Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell auf. Die Versammlung geht am Mittwoch zu Ende.

 

© KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich

 

back

jump to top
Footermenu:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
jump to top