Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:
  • Chronik

Inhalt:
zurück

Salzburg: Neue Rektoratskirche für katholische Ostkirchen

 

Weihe der byzantinischen Kapelle im "Home Mission Base" durch griechisch-katholischen Bischof Stipic - Leiter des Zentrums für Ostkirchliche Spiritualität, Reves, nun Rektor

 

In Salzburg gibt es seit dem Wochenende einen neuen Ort für die ostkirchlich-katholische Spiritualität in Österreich. Die bisherige byzantinische Kapelle des Zentrums für Ostkirchliche Spiritualität in der Einrichtung HOME Mission Base (Bärengässchen 8) wurde durch ein Dekret von Kardinal Christoph Schönborn, in dessen Funktion als Ordinarius für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich, mit Wirkung vom 27. April zur Rektoratskirche erhoben. Die feierliche Einweihung fand am Samstag, dem 3. Mai, statt.

Die Kapelle trägt nun den Namen: "Rektoratskirche zur Herabkunft des Heiligen Geistes an Pfingsten, zur Gottesmutter vom Brennenden Dornbusch, zum Hl. Nikolaus von Myra, zur Hl. Maria von Ägypten und zum Seligen Klementii von Univ". Zum Kirchenrektor wurde offiziell John Reves, der langjährige Leiter des Zentrums, ernannt.

Die feierliche Liturgie leitete Bischof Milan Stipic, griechisch-katholischer Bischof von Krizevci (Kroatien), als persönlicher Delegat von Kardinal Schönborn. Mit ihm konzelebrierten unter anderem Erzpriester Yuriy Kolasa, Generalvikar des Ordinariats für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich, Pfarrer Vitaliy Mykytyn, Seelsorger der ukrainischen griechisch-katholischen Gläubigen in der Erzdiözese Salzburg, sowie der neue Rektor Reves. Gäste und Freunde des Zentrums nahmen teil, darunter Vertreter anderer Ostkirchen, wie der Pfarrer der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Salzburgs, sowie Besucher aus Deutschland, der Schweiz und Kroatien.

Das Byzantinische Gebetszentrum wurde im Jahr 2008 von Pfarrer Nikolaj Hornykewycz gegründet, in der Amtszeit des damaligen Salzburger Erzbischofs Alois Kothgasser (1937-2024), der für seine Verbundenheit mit der Ostkirche und sein ökumenisches Engagement geschätzt wurde. Seither ist das Zentrum bemüht, den spirituellen Schatz der Ostkirche im Sinne des apostolischen Schreibens "Orientale Lumen" (1995) von Papst Johannes Paul II. weiterzugeben.

Mit der Erhebung zur Rektoratskirche haben katholische Ostkirchen künftig einen neuen geistlichen und administrativen Ort für die Pflege der Liturgie, der Seelsorge und ihrer kirchlichen Traditionen, und zwar unabhängig von der Seelsorgestelle "St. Markus" für ukrainisch griechisch-katholische Gläubige in Salzburg sowie von der griechisch-katholischen Zentralpfarre St. Barbara in Wien. Die Leitung und Kontrolle der kirchlichen Verwaltung bleiben beim Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich, dem auch die Visitation und die Aufsicht über die wirtschaftliche Führung der Kirche obliegt.

Mehrmals wöchentlich werden in der Rektoratskirche nun die Göttliche Liturgie, das Stundengebet und das Jesusgebet gefeiert - hauptsächlich in deutscher Sprache. Darüber hinaus organisiert das Zentrum Einkehrtage, Ikonenmalkurse sowie Vorträge zu Themen der ostkirchlichen Spiritualität und Ökumene. Es arbeitet eng mit der Pro Oriente Sektion Salzburg, dem Andreas-Petrus-Werk und dem Katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Salzburg zusammen. Seit seiner Gründung überträgt das Zentrum regelmäßig liturgische Feiern und Veranstaltungen über Radio Maria Österreich.

 

© 1947-2025 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
nach oben springen