Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:
  • Chronik

Inhalt:
zurück

Byzantinisches Gebetszentrum Wien

In Österreich sind mehr als 95 % der Katholiken römisch-katholisch. Und die Anderen?

Sie sind auch Katholiken, aber in einem anderen Ritus (koptisch-katholisch, armenisch-katholisch, syrisch-katholisch etc.).

 

Eine größere Gruppe sind die Katholiken im byzantinischen Ritus: die sogenannten UNIERTEN. Sie kommen aus der Ukraine, aus Rumänien, aus der Slowakei, aus Ungarn usw. Eine byzantinisch-kath. Gruppe kommt aus dem Nahen Osten: die Melchiten, sie feiern die byzantinische Liturgie auf Arabisch.

 

Eine „Österreichisch griechisch-katholische Gemeinde“ gibt es (noch) nicht, wohl aber Gottesdienste des byzantinischen Ritus in deutscher Sprache in einer offenen Gemeinschaft, die alle herzlich einlädt, die den byzantinischen Ritus mögen.

 

AN JEDEM SONNTAG um 18.00 Uhr wird in der deutschsprachigen byzantinischen Gemeinde die

CHRYSOSTOMOS-LITURGIE bei uns in Wien in der Zentralpfarrkirche zu St. Barbara gefeiert.

(Postgasse 8, 1010 Wien)

 

Am 26. Jänner gibt es um 17.00 Uhr eine Kirchenführung für Kinder und Erwachsene.

 

Wir laden Sie ein, erleben Sie diese alte Liturgie aus dem 4. Jahrhundert.

Mag. György Papp,

Leiter der deutschsprachigen Gemeinde in Wien

Im Anhang ein pdf

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
nach oben springen