Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
+43 (0) 1-515 52-3405
ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
Wollzeile 2/3, 1010 Wien
Hauptmenü:
  • Links
  • Liturgische Texte
  • Kalender
  • Chronik
  • Ordinariat
  • Publikationen
  • Unsere Gemeinden

Hauptmenü anzeigen
Chronik
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Begegnung mit dem Erzeparch von Asmara, Eriträa

    Treffen mit Abune Menghesteab Tesfamariam, MCCJ, Metropoliten Erzeparch von Asmara, Eriträa

    Priestertreffen der orientalischen Priester

    Priestertreffen der orientalischen Priester betreffend Neuwahl des PKR in den Seelsorgestellen der orientalischen kath. Ostkirchen.

    Bischofsweihe in Armenien

    Tiran Petrosyan in Etschmiadzin zum neuen armenisch-apostolischen Erzbischof für Österreich geweiht - Generalvikar Kolasa, Pro-Oriente-Präsident Kloss und Wiener syrisch-orthodoxer Chorbischof Aydin überbrachten Glückwünsche aus Österreich

    mehr: Bischofsweihe in Armenien

    Seligsprechung von rumänischen gr.-kath. Märtyrern

    Papstbesuch vom 31. Mai bis 2. Juni und Seligsprechung von 7 rumänischen gr.-katholischen Märtyrerbischöfen.

    mehr: Seligsprechung von rumänischen gr.-kath. Märtyrern

    Eparchie Križevci

    Papst Franziskus hat am 18.März 2019 den im Kodex des Kanonischen Rechts für die katholischen Ostkirchen vorgesehenen Amtsverzicht  von Vladika Nikola Kekic, Eparch von Križevci  mit Erreichung dessen 75. Lebensjahres angenommen.

     

    Gleichzeitig hat der Papst Vater Milan Stipic, bislang Pfarrer in Jastrebarsko zum Apostolischen Administrators ernannt.

    Vater Milan Stipic, Jahrgang 1978 wurde 2003 von Vladika Slawomir Miklos zum Priester geweiht,war Pfarrer in Jastrebarsko und studierte zuletzt Ökumenische Theologie an der katholischen Theologischen Fakultät in Zagreb.

     

    Vater Milan übernimmt sein Amt mit dem kommenden Lazarussonntag in der Kathedrale von Kizevci und ist bis zur Bestellung des neuen Eparchen Mitglied der kroatischen Bischofskonferenz.

    mehr: Eparchie Križevci

    Staatliche Anerkennung

    Das "Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich" ist ab sofort auch eine eigenständige Rechtspersönlichkeit im staatlichen Bereich. Das Kultusamt erteilte am 21. März die entsprechende Bestätigung, wie das Ordinariat am Montag, 25. März 2019, mitteilte. Insgesamt gibt es 22 katholische (unierte) Ostkirchen, viele davon sind auch mit Gläubigen in Österreich vertreten. Diese Kirchen gehören zur katholischen Kirche, haben aber ihre eigenen kirchlichen Traditionen und (byzantinischen bzw. orientalischen) Liturgien.

    mehr: Staatliche Anerkennung

    Priesterratssitzung

    Am 8. März Priesterratssitzung mit den Priestern des Ordinariates der kath. Ostkirchen...

    mehr: Priesterratssitzung
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 45
    • Seite 46
    • Seite 47
    • ...
    • Seite 59
    • Seite 60
    • Seite 61
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Links
    • Liturgische Texte
    • Kalender
    • Chronik
    • Ordinariat
    • Publikationen
    • Unsere Gemeinden

    +43 (0) 1-515 52-3405
    ostkirchen.ordinariat@edw.or.at
    Wollzeile 2/3, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • PROTOKOLLE PRIESTERRAT
    nach oben springen